Unsere Erfahrungen und Wissen weitergeben ist für uns teilen und mitteilen.
Mit dem Netzwerkgedanken bieten wir in unseren Räumen die Möglichkeit, anderen zu verschiedenen Themen ihr Wissen, ihr Können und Angebot zu präsentieren.
Wir bieten für verschiedene Gruppen, wie Oberstufenschulklassen, Spitex-Teams, Pflegende der Altersarbeit, Bildungsanbietende wie Palliativ Zug, weitere interessierte Gruppen Schulungen, Vorträge und Referate dazu an.
Jährlich laden wir im Frühling und im Herbst jemanden zu einem bestimmten Thema für ein Referat, eine Lesung oder einen Erfahrungsabend ein.
Impressionen
Sie finden hier kurze Einblicke und Eindrücke zu den stattgefundenen Anlässen. Vielleicht sind Sie das nächste Mal mit dabei. Wir freuen uns.
Agenda
Die nächsten 3 Termine bei Belorma:
Auch in diesem Jahr wird Simone Kuhn von himmelsbrugg wieder die beliebten Treffen mit sich begegnen – zuhören – austauschen und zusammensein in beiden Büros von Belorma begleiten.
Sie sind herzlich eingeladen, kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Alle Daten entnehmen sie bitte dem Flyer.
Gerne möchten wir Sie auf zwei interessante Abende im Mai in unseren Büros in Root und Buttisholz aufmerksam machen.
Am Dienstag, 02. Mai 2023 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in Root:
Drei Frauen nähen für früh verstorbene Kinder Das erste und letzte Kleidchen
Mäny Achermann und Ursina Troxler erzählen uns an diesem Abend von ihrem Herzensprojekt, aus geschenkten Brautkleidern sogenannte Engelskleider zu nähen. Sie kennen die Erfahrung, dass das eigene Kind noch während der Schwangerschaft stirbt. Sie sprechen über das Tabuthema Abort, über den würdevollen Abschied vom früh verstorbenen Kind, von der grossen Sorgfalt beim Herstellen der Kleidchen und Cocoons. Das wird ganz sicher ein berührender Abend.
Am Dienstag, 23. Mai 2023 von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr in Buttisholz:
Frau Sabine Shah ist Mutter von vier Kindern. Jamina Soraya wurde nur neun Monate alt. Frau Shah erzählt von ihren Erfahrungen, wie ein Kindsverlust die ganze Familie herausfordert, vom Gehen auf ungewohnten Wegen. Sie spricht vom unbeschreiblichen Schmerz aber auch davon, das Leben als ein grosses Geschenk zu sehen. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie.